Kurz­check: Aktua­li­sier­te Unfall­ver­si­che­rung Con­cep­tIF com­ple­te plus

Zum 29.04.2020 hat der Asse­ku­ra­deur Con­cep­tIF aus Ham­burg sei­ne Unfall­ta­ri­fe bei der Zurich um einen Side­let­ter ergänzt, der im defi­nier­ten Umfang Impf­schä­den infol­ge der Vak­zi­ne gegen Covid-19 ein­schließt. Einer die­ser Tari­fe ist der im August 2020 ein­ge­führ­te Tarif Con­cep­tIF com­ple­te plus. wei­ter­le­sen…

Kla­ge­wel­le gegen Betriebs­schlie­ßungs­ver­si­che­run­gen geht in die zwei­te Runde

Als der ers­te Lock­down Anfang 2020 das Land erfass­te, waren nicht nur vie­le Betrie­be, son­dern auch die Ver­si­che­rer über­rascht. Da Covid-19 nicht in den jewei­li­gen Ver­si­che­rungs­be­din­gun­gen benannt wur­de, woll­ten vie­le Ver­si­che­rer nur 15 oder 30 Pro­zent der ver­ein­bar­ten Ver­si­che­rungs­leis­tung zah­len. Dies gesche­he aus Kulanz und ohne Aner­ken­nung einer Rechts­pflicht.  Von einem Ver­si­che­rer ist bekannt, dass wei­ter­le­sen…

Wel­che Fol­gen haben die Coro­na-Maß­nah­men 2020 für Deutschland?

Die Zurich berich­tet mit Pres­se­mit­tei­lung vom 28.12.2020 von einer Son­der­um­fra­ge von klei­nen und mit­tel­stän­di­schen Unter­neh­men (KMU) in Deutsch­land. Als klei­ne Unter­neh­men zähl­te die Stu­die sol­che zwi­schen einem und neun Mit­ar­bei­tern, als mitt­le­re sol­che zwi­schen 10 und 49 Mit­ar­bei­tern. Als grö­ße­re Unter­neh­men wur­den sol­che zwi­schen 50 und 250 Mit­ar­bei­ten­den zusam­men­ge­fasst. Unter den befrag­ten KMU befürch­ten 71 wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 4–2014

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhal­ten: You­Gov: Zah­len zur BU Alli­anz-Kon­­­zern: Rekord­um­satz für das ers­te Halb­jahr 2014 Net­­to-Ren­­di­­te: Die Baye­ri­sche vorn bAV: Klein­un­ter­neh­men noch unter­ver­sorgt Fran­ke und Born­berg: Alter­na­ti­ven zur BU BVI: Fonds­­­grup­­pen-Daten Fra­ge­zei­chen: Nicht logisch – oder? Jah­res­end­ge­schäft: LV & Ande­re Mak­­ler-Medi­en: RISIKO & VORSORGE Zin­sen und Ver­si­che­rung Mak­ler­ster­ben? LVRG & Ver­trieb 9. Nord­baye­ri­scher Ver­si­che­rungs­tag Alli­anz, Gene­ra­li und Dia­log. Neu: Eigen­stän­di­ge Pfle­ger­en­ten-Ver­si­che­run­gen LV 1871. wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 3–2014

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhal­ten: BaFin-Stres­s­­test 2014: Ergeb­nis beru­higt Aktu­el­les BGH-Urteil: Mak­ler haf­tet! (Ofen­bau­er­ur­teil) ITA-Stu­­die: Test­käu­fe haben erge­ben, dass vie­le Bera­ter Doku­men­ta­ti­on nicht oder nur auf Nach­fra­ge aus­hän­di­gen Klimek Advi­­sors-Stu­­die: Pro­vi­si­ons­ver­bot wird kom­men The­ma Bewer­­tungs-Reser­­ven. Ein Bera­tungs­an­satz für den Mak­ler Wün­sche an die Poli­tik: Wie eine sinn­vol­le Alters­ver­sor­gung gestal­tet wer­den soll­te bKV-Mak­­ler: „Mehr­wert­ge­ne­ra­tor“ für das Unter­neh­men wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 3–2013

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhal­ten: Bera­tungs­dau­er = Kun­den­zu­frie­den­heit Fonds Know-how: Ren­di­ten und Risi­ken im Ungleich­ge­wicht GfK-Stu­­die „Finanz­ver­trieb 2020“ 22 Bil­dungs­an­bie­ter für Finanz­dienst­leis­ter im Ver­gleich „Die meis­ten alten Hasen wür­den die Sach­kun­de­prü­fung nicht ohne Vor­be­rei­tung bestehen“ (Risi­ko & Vor­sor­ge im Gespräch mit Knut Ein­feldt, Geschäfts­füh­rer Tutor-Con­sult) Pro­duk­te mit Aus­schmitts­de­ckun­gen suchen bera­tungs­star­ke Mak­ler. „BU für alle“ ist nicht mög­lich Infin­ma: wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 2–2013

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhal­ten: Arbeits­kreis Bera­tungs­pro­zes­se: Bera­tungs­do­ku­men­ta­ti­on Mak­ler­recht: Cour­ta­ge trotz gekün­dig­ter Cour­ta­ge­ver­ein­ba­rung Tagung: Ver­si­che­rungs­ver­trieb der Zukunft Weich­kos­ten bei Ener­gie­fonds sin­ken deut­lich Stu­die: Fonds­po­li­cen wer­den immer wich­ti­ger MIFID II: Der end­gül­ti­ge Geset­zes­ent­wurf zur MIFID II nimmt Gestalt an BU-Poli­­tik: Kri­te­ri­en für Gesell­schaf­ten, auf die sich der Mak­ler auch im Leis­tungs­fall ver­las­sen kann! BU-News Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung: Leis­tun­gen sind ent­schei­dend wei­ter­le­sen…

Pfle­ge & Vor­sor­ge Heft 1–2013

Inhalt „Pfle­ge & Vor­sor­ge“, Aus­ga­be 01.2013 Belas­tung der Haupt­pfle­ge­per­so­nen 1998 und 2010 in Pro­zent Eine Pfle­ge­ge­schich­te. Mei­ne Frau. Eltern & Pfle­ge. Das Wich­tigs­te! Mut zum The­ma! Das Fami­li­en­ge­spräch: Nicht auf die lan­ge Bank schie­ben! Eltern & Pfle­ge. Unter­halt Pfle­ge: Eine enor­me Her­aus­for­de­rung für die Ange­hö­ri­gen Kapi­tal­ge­deck­te Pfle­ge­vor­sor­ge. Pfle­ge-Bahr Demenz. Ein The­ma, mit dem wir uns alle aus­ein­an­der­set­zen müs­sen. Ohne Aus­nah­me! Alz­hei­­mer-Demenz wei­ter­le­sen…