Poli­ti­sche Zen­sur auf Facebook

Die im Som­mer 2020 gegrün­de­te Par­tei die­Ba­sis setzt sich für ein sofor­ti­ges Ende aller Coro­­na-Maß­­nah­­men ein und tritt zur aktu­el­len Bun­des­tags­wahl an. Eine aktu­el­le Pres­se­mit­tei­lung[1] der Par­tei die­Ba­sis NRW zeigt ein­mal wie­der, wie das sozia­le Netz­werk Face­book durch Zen­sur aktiv in den Wahl­kampf ein­greift. „Face­book behin­dert die­­Ba­­sis-Wahl­­­kampf in NRW Düs­sel­dorf, 22. Sep­tem­ber 2021. Das markt­füh­ren­de Kom­mu­ni­ka­ti­ons­un­ter­neh­men wei­ter­le­sen…

Jour­na­list Reit­schus­ter berich­tet aus dem You­Tube-Asyl: Dros­ten vor Unter­su­chungs­aus­schuss – Medi­en schwei­gen und framen

Wahr­schein­lich nicht ganz zufäl­lig wur­de der Kanal des Jour­na­lis­ten Boris Reit­schus­ter von You­Tube gesperrt, somit sei­nen Abon­nen­ten das Grund­recht aus Art. 5 GG genom­men, sich aus all­ge­mein zugäng­li­chen Quel­len unge­hin­dert zu unter­rich­ten: „(1) Jeder hat das Recht, sei­ne Mei­nung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu ver­brei­ten und sich aus all­ge­mein zugäng­li­chen wei­ter­le­sen…

Umfas­sen­de Impf­auf­klä­rung in 5 Minu­ten.
DEVK bie­tet frei­wil­li­ge Imp­fung mit Astra­Ze­ne­ca an 

Am 11.05.2021 berich­te­ten das Unter­neh­men in einer Pres­se­mit­tei­lung, dass man allen ihren Beschäf­tig­ten im Innen- und Außen­dienst auf frei­wil­li­ger Basis Coro­na-Imp­fun­gen anbie­te. Ange­stell­te, die sich wäh­rend der Arbeits­zeit imp­fen las­sen, erhal­ten hier­für von der DEVK eine Zeit­gut­schrift von bis zu einer Stun­de je Impf­ter­min. wei­ter­le­sen…

Sprach­li­che Umer­zie­hung:
Was Japan, Bots­wa­na und der 1. Welt­krieg mit Mar­kus Söder und Ange­la Mer­kel zu tun haben

Als die christ­li­chen Mis­sio­na­re in Japan vor der Her­aus­for­de­rung stan­den, die Bibel in die jewei­li­ge Lan­des­spra­che zu über­set­zen, stellt sie dies vor gewis­se Pro­ble­me. So wur­de das japa­ni­sche Ideo­gramm für „Kami“ ver­wen­det, um „Gott“ als zen­tra­len Begriff des christ­li­chen Glau­bens zu beset­zen. wei­ter­le­sen…