Min­dest­de­ckung unver­än­dert seit 1975

Ver­folgt man die Dis­kus­sio­nen zur Reform des Jagd­rechts, so gibt es seit vie­len Jah­ren ver­schie­de­ne Streit­punk­te. Dazu gehö­ren eine bun­des­ein­heit­lich anspruchs­vol­le­re Jäger­aus­bil­dung und ‑prü­fung, ein bun­des­weit ein­heit­li­cher Schieß­übungs­nach­weis, neue Anfor­de­run­gen an die zur Jagd­aus­übung ein­ge­setz­te – zukünf­tig blei­freie? – Muni­ti­on [1],[2] sowie eine Erhö­hung der Pflicht­ab­si­che­rung. Min­dest­ab­si­che­rung nicht zu nied­rig 1975 dis­ku­tier­te man im Deut­schen wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 2–2018

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhal­ten: Ammer­län­der: Haus­rat­ver­si­che­rung und Tipps zum rich­ti­gen Ver­hal­ten Hal­le­sche: Bran­chen­wei­te Bei­trags­er­hö­hung in der Pfle­ge­pflicht­ver­si­che­rung Kon­zept & Mar­ke­ting: Bei­trags­sen­kung durch optio­na­le Selbst­be­hal­te mög­lich Rhion: Kfz-Ver­si­che­rung in nur 60 Sekun­den zu berech­nenVHV: Bei­trags­an­pas­sun­gen im Wohn­ge­bäu­de­be­stand und neue Haus­rat­ver­si­che­rung Teil­wei­se Ent­haf­tung durch GDV-Garan­tie, mit­un­ter Ver­weis auf nicht exis­ten­te Emp­feh­lun­gen Wel­che Arbeits­kreis-Garan­tien zur Haus­rat­ver­si­che­rung exis­tie­ren? Haus­rat­ver­si­che­rung: wei­ter­le­sen…