Mit­ver­si­che­rung von Ver­bre­chen im Rechts­schutz­ta­rif der KS Auxilia

Gemäß vor­lie­gen­den Infor­ma­tio­nen aus dem Jah­re 2013 han­delt es sich bei 13% aller straf­recht­lich rele­van­ten Tat­be­stän­de um so genann­te Fahr­läs­sig­keits­de­lik­te, bei 66% um Ver­ge­hen, die nur vor­sätz­lich began­gen wer­den kön­nen (auch wenn sie tat­säch­lich fahr­läs­sig began­gen sein soll­ten) und bei 21% um Ver­bre­chen. Auch Ver­bre­chen sind nur vor­sätz­lich begeh­bar. Die übli­chen Rechts­schutz­de­ckun­gen am Markt bie­ten Ver­si­che­rungs­schutz nur für Fahr­läs­sig­keits­de­lik­te und schlie­ßen zumin­dest im Rah­men eines Spe­zi­al-Straf-Rechts­schutz sol­che Ver­ge­hen mit ein, bei denen ein Vor­satz nicht nach­ge­wie­sen wer­den kann. wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 2–2015

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhal­ten: Zurich: Neue Index­po­li­ce Top-Fonds­­­po­­li­cen-Anbie­­ter aus Ver­mitt­ler­sicht Die Ent­de­ckung der Ster­be­kas­se Die Baye­ri­sche: 5,87 Pro­zent Net­to­ren­di­te Semi­nar: Busi­ness­plan­er­stel­lung Bis 2020: Jede vier­te Ver­si­che­rungs­agen­tur ist weg CAR​DEA​.life: Alters­vor­sor­ge­spa­ren mit nach­hal­ti­gen Invest­ment­fonds Gotha­er: Run­d­um-ser­­vice zur Ruhe­stands­prü­fung AVL: 1,2 Mil­li­ar­den Euro für Abschluss­pro­vi­sio­nen Swiss Life: Maxi­mo für die pri­va­te Vor­sor­ge Hel­ve­tia: Ver­bes­ser­te Gewer­be­pro­duk­te Haut­krebs durch Son­nen­strah­lung wei­ter­le­sen…