Min­dest­de­ckung unver­än­dert seit 1975

Ver­folgt man die Dis­kus­sio­nen zur Reform des Jagd­rechts, so gibt es seit vie­len Jah­ren ver­schie­de­ne Streit­punk­te. Dazu gehö­ren eine bun­des­ein­heit­lich anspruchs­vol­le­re Jäger­aus­bil­dung und ‑prü­fung, ein bun­des­weit ein­heit­li­cher Schieß­übungs­nach­weis, neue Anfor­de­run­gen an die zur Jagd­aus­übung ein­ge­setz­te – zukünf­tig blei­freie? – Muni­ti­on [1],[2] sowie eine Erhö­hung der Pflicht­ab­si­che­rung. Min­dest­ab­si­che­rung nicht zu nied­rig 1975 dis­ku­tier­te man im Deut­schen wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 3–2015

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhal­ten: 2016: GDV will mehr „Maschi­­ne-zu-Maschi­­ne-Kom­­mu­­ni­­ka­­ti­on“ Gotha­er: Gold für Kon­zept­be­ra­tung Wachs­­tums- und Kos­ten­in­itia­ti­ve“ Posi­ti­ver Begriff für nach­hal­ti­ge Ein­schnit­te im Ver­mitt­ler­markt. ETFs über­ho­len im Ver­trieb aktiv gema­nag­te Fonds. Wohn-Ries­­ter rich­tig nut­zen Ein Drit­tel der Deut­schen lebt im Ein­fa­mi­li­en­haus PKV-Bei­­trä­­ge stei­gen und stei­gen. Öko­test hat Tarif­wech­sel ana­ly­siert. The­ma Bestand Uni­Ver­sa: Pfle­ge­ta­ge­gel­der – Erhö­hung zu Son­der­vor­tei­len wei­ter­le­sen…