Kurz­check: Eigen­heim­ver­si­che­rung von Kon­zept & Mar­ke­ting (04.2021)

Sowohl über den bis­he­ri­gen als auch über den neu­en Tarif besteht Ver­si­che­rungs­schutz sowohl für das ver­si­cher­te Wohn­ge­bäu­de als auch für den Haus­rat des Ver­si­che­rungs­neh­mers. Inso­fern kann der Tarif nicht mit einer rei­nen Wohn­ge­bäu­de- oder allei­ni­gen Haus­rat­ver­si­che­rung ver­gli­chen wer­den. Ein wesent­li­cher Vor­teil ist, dass kei­ne Abgren­zung zwi­schen (nicht) ver­si­cher­te Haus­rat oder Gebäu­de­be­stand­tei­len bzw. ‑zube­hör erfor­der­lich ist. wei­ter­le­sen…

Cyber­ri­si­ko: Ver­si­che­rungs­schutz bei Mail-Spoofing?

In ver­schie­de­nen Haus­rat­ver­si­che­run­gen besteht Ver­si­che­rungs­schutz für Schä­den durch Phis­hing, zum Teil auch für ande­re For­men des Online­be­trugs (z.B. Phar­ming). Nicht ver­si­chert sind aller­dings Schä­den infol­ge von Spoof Mails, wenn die­se nicht im Ein­zel­fall benutzt wer­den, um damit Phis­hing zu betrei­ben. Was ist Mail-Spoo­fing? Beim Spoo­fing ver­sucht ein Absen­der einen Drit­ten dadurch zu täu­schen, indem er wei­ter­le­sen…