Haus­rat-Rating, Stand 13.09.2022

Das Rating bewer­tet Tari­fe nach ihrer Leis­tungs­stär­ke in drei Kate­go­rien. Die­se umfas­sen wesent­li­che Punk­te, in denen sich die Ange­bo­te von­ein­an­der unter­schei­den wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der Grund­ei­gen­tü­mer (06.2019)

Seit Juni 2019 bie­tet die Grund­ei­gen­tü­mer-Ver­si­che­rung VVaG – Deutsch­land ihren Kun­den im Direkt­ver­trieb die aktu­el­le Haus­rat­ver­si­che­rung VHB 2019 Home­ca­re in den Tarif­stu­fen Smart, Top und Max an. Im Mak­ler­ver­trieb heißt der Tarif VHB 2019 Pro­tect mit den Tarif­stu­fen Basis, Kom­pakt bzw. Pre­mi­um. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung von K&M (Stand 10.2018)

Im Juli 2013 führ­te der Han­no­ver­sche Asse­ku­ra­deur Kon­zept & Mar­ke­ting GmbH (K & M) unter dem Namen all­safe home eine Haus­rat­ver­si­che­rung an. Zum 25.01.2019 wur­de das damals Bedin­gungs­werk durch den Tarif all­safe home – die Haus­rat­ver­si­che­rung ersetzt. Im Unter­schied zum Vor­gän­ger­ta­rif mit nur einer Tarif­li­nie und ursprüng­lich der Zurich Insu­rance plc. als Risi­ko­trä­ger, wer­den seit 2019 die Tarif­stu­fen pure, fine, prime und per­fect mit der Alli­anz Ver­si­che­rung AG als Risi­ko­trä­ger ange­bo­ten. Intern benennt K & M die neue Tarif­ge­ne­ra­ti­on auch als „all­safe home 2.0“. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der Adcu­ri und Bar­me­nia (06.2020)

Die aktu­el­le Haus­rat­ver­si­che­rung der Adcu­ri GmbH wird seit Juni 2020 mit den Tarif­li­ni­en Basis-Schutz, Top-Schutz und Pre­mi­um-Schutz ange­bo­ten. Risi­ko­trä­ger ist die Bar­me­nia All­ge­mei­ne Ver­si­che­rungs-AG. Die Bedin­gun­gen zur Haus­rat­ver­si­che­rung der Adcu­ri sind inhalt­lich iden­tisch mit denen der Bar­me­nia All­ge­mei­ne Ver­si­che­rungs-AG. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der Ammer­län­der (02.2022)

• Im Zusam­men­hang mit der Mit­ver­si­che­rung von Wert­sa­chen gilt:
„Im Ver­si­che­rungs­fall ist bei Wert­sa­chen, ins­be­son­de­re Schmuck­stü­cken und Uhren dar­auf zu ach­ten, dass Ein­zel­stü­cke mit einem Wert von über 1.000,- EURO mit Nach­wei­sen in Bezug auf Her­stel­ler, Fabri­kat, Typen­be­zeich­nung, Ver­käu­fer, Anschaf­fungs­preis zu bele­gen sind. Anga­ben zu Spe­zi­fi­ka­tio­nen kön­nen unter ande­rem Fotos und Exper­ti­sen sein.“
Da sich die bedin­gungs­sei­ti­ge GDV-Garan­tie nur auf die All­ge­mei­nen Bedin­gun­gen bezieht, ist hier kei­ne Hei­lung mög­lich. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der Axa (09.2014)

Die aktu­el­le Haus­rat­ver­si­che­rung der Axa Ver­si­che­rung AG für das Mak­ler­ge­schäft ist seit Sep­tem­ber 2014 der Tarif BOX­flex auf Basis der VHB 2014. Einen deut­lich abge­speck­ten Schutz kön­nen Ver­mitt­ler über die Tarif­li­nie alter­na­tiv abschlie­ßen, die an die­ser Stel­le jedoch nicht wei­ter the­ma­ti­siert wer­den soll. Der Grund­ta­rif BOX­flex lässt sich optio­nal wie folgt erwei­tern: Haus­rat-Bau­stein Pre­mi­um (Erwei­te­rung vor­han­de­ner wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der Haft­pflicht­kas­se (01.2022)

Wer bei der Haft­pflicht­kas­se zusätz­lich eine Pri­vat­haft­pflicht- oder Unfall­ver­si­che­rung bzw. eine Pri­vat­haft­pflicht- und eine Unfall­ver­si­che­rung abschließt, erhält einen Bün­del­nach­lass von 5 bzw. 10 Pro­zent (Kom­bi­na­ti­ons-Nach­lass). Der Min­dest­jah­res­bei­trag beträgt 30,00 Euro net­to (zuzüg­lich Ver­si­che­rungs­steu­er). Bei unter­jäh­ri­ger Zah­lungs­wei­se beträgt die Min­dest­ra­te 10,00 Euro net­to zuzüg­lich Ver­si­che­rungs­steu­er (nur in Ver­bin­dung mit Bank­ein­zug). wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der Inter­Risk (12.2016)

Die aktu­el­le Haus­rat­ver­si­che­rung der Inter­Risk Ver­si­che­rungs-AG Vien­na Insu­rance Group (Deutsch­land) mit den Tari­fen L (B26), XL (B27) und XXL (B28) ist gül­tig seit dem 19.12.2016, wur­de jedoch ursprüng­lich bereits zu März 2011 ein­ge­führt. Seit dem 07.02.2022 wur­de bestands­wirk­sam die Mit­ver­si­che­rung von ein­fa­chem Fahr­rad­dieb­stahl erhöht. wei­ter­le­sen…

Kurz­check: Eigen­heim­ver­si­che­rung von Kon­zept & Mar­ke­ting (04.2021)

Sowohl über den bis­he­ri­gen als auch über den neu­en Tarif besteht Ver­si­che­rungs­schutz sowohl für das ver­si­cher­te Wohn­ge­bäu­de als auch für den Haus­rat des Ver­si­che­rungs­neh­mers. Inso­fern kann der Tarif nicht mit einer rei­nen Wohn­ge­bäu­de- oder allei­ni­gen Haus­rat­ver­si­che­rung ver­gli­chen wer­den. Ein wesent­li­cher Vor­teil ist, dass kei­ne Abgren­zung zwi­schen (nicht) ver­si­cher­te Haus­rat oder Gebäu­de­be­stand­tei­len bzw. ‑zube­hör erfor­der­lich ist. wei­ter­le­sen…

Sau­ber abwä­gen: Was nützt eine Pflicht­ver­si­che­rung gegen Elementarschäden?

Die aktu­el­len Hoch­was­ser­ka­ta­stro­phen in Rhein­­land-Pfalz und Nor­d­rhein-Wes­t­­fa­­len haben nicht nur vie­len Betrof­fe­nen vor Augen geführt, wie wich­tig eine umfas­sen­de Absi­che­rung von Haus­rat und Immo­bi­li­en auch gegen so genann­te „erwei­ter­te Natur- oder Ele­men­tar­ge­fah­ren“ ist. In der aktu­el­len Dis­kus­si­on wird jedoch ger­ne aus­ge­blen­det, dass eine sol­che Absi­che­rung bes­ten­falls nicht nur gegen Schä­den durch Hoch­was­ser, son­dern auch gegen wei­ter­le­sen…