Sau­er, Mar­kus: „Kran­ken­ta­ge­geld­ver­si­che­rung. Sys­te­ma­tik, Recht­spre­chung und Praxis.“

Karls­ru­he3 (Ver­lag Ver­si­che­rungs­wirt­schaft), 2020; Preis: 34,00 Euro; 195 Sei­ten; ISBN: 978−3−96329−298−9 Wer in Deutsch­land gesetz­lich kran­ken­ver­si­chert ist, hat im Regel­fall einen Anspruch auf ein Kran­ken­geld ab dem 43. Tag einer durch­ge­hen­den Arbeits­un­fä­hig­keit. Die­ses beträgt maxi­mal 70 Pro­zent des vor­he­ri­gen Brut­to­ein­kom­mens, maxi­mal jedoch 90 Pro­zent des letz­ten Net­to­ein­kom­mens. Dabei kann es spe­zi­ell bei Gut­ver­die­nern durch­aus zu wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 3–2013

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhal­ten: Bera­tungs­dau­er = Kun­den­zu­frie­den­heit Fonds Know-how: Ren­di­ten und Risi­ken im Ungleich­ge­wicht GfK-Stu­­die „Finanz­ver­trieb 2020“ 22 Bil­dungs­an­bie­ter für Finanz­dienst­leis­ter im Ver­gleich „Die meis­ten alten Hasen wür­den die Sach­kun­de­prü­fung nicht ohne Vor­be­rei­tung bestehen“ (Risi­ko & Vor­sor­ge im Gespräch mit Knut Ein­feldt, Geschäfts­füh­rer Tutor-Con­sult) Pro­duk­te mit Aus­schmitts­de­ckun­gen suchen bera­tungs­star­ke Mak­ler. „BU für alle“ ist nicht mög­lich Infin­ma: wei­ter­le­sen…