Poli­ti­sche Zen­sur auf Facebook

Die im Som­mer 2020 gegrün­de­te Par­tei die­Ba­sis setzt sich für ein sofor­ti­ges Ende aller Coro­­na-Maß­­nah­­men ein und tritt zur aktu­el­len Bun­des­tags­wahl an. Eine aktu­el­le Pres­se­mit­tei­lung[1] der Par­tei die­Ba­sis NRW zeigt ein­mal wie­der, wie das sozia­le Netz­werk Face­book durch Zen­sur aktiv in den Wahl­kampf ein­greift. „Face­book behin­dert die­­Ba­­sis-Wahl­­­kampf in NRW Düs­sel­dorf, 22. Sep­tem­ber 2021. Das markt­füh­ren­de Kom­mu­ni­ka­ti­ons­un­ter­neh­men wei­ter­le­sen…

Die Demons­tra­ti­on in Ber­lin vom 28.08.2021: Von wei­te­ren Throm­bo­sen, feh­len­der Impf­auf­klä­rung und Mickymausrecht

In Ber­lin waren die Stra­ßen auch an die­sem Wochen­en­de wie­der voll. Genaue Teil­neh­mer­zah­len sind nicht bekannt. Im Kanal des bekann­ten Rechts­an­wal­tes Mar­kus Haintz ist von etwa 130.000 Men­schen die Rede[1], das ZDF sprach von „eini­gen Tau­send Demons­tran­ten“[2] und die Ber­li­ner Zei­tung von „meh­re­re Hun­dert Demons­tran­ten“[3]. Ent­we­der wird hier von ein­zel­nen Medi­en vor­sätz­lich falsch vor­ge­tra­gen oder der wei­ter­le­sen…

Vom Ver­bot einer Groß­de­mons­tra­ti­on und mas­ken­lo­sen Polizisten

Für Sonn­tag, 01.08.2021 waren für Ber­lin diver­se Demons­tra­tio­nen ange­mel­det. Die größ­te media­le Auf­merk­sam­keit erreich­te dabei sicher die von Quer­den­ken ange­mel­de­te Groß­de­mons­tra­ti­on zu dem The­ma „Frie­de, Frei­heit, Wahr­heit“. Die­se wur­de per Beschluss des Ober­ver­wal­tungs­ge­richts Ber­lin-Bran­den­burg (Az. OVG 1 S 107/21, VG 1 L 377/21 Ber­lin) vom 31.07.2021 ver­bo­ten. Am 01.08.2021 um 00:20 Uhr schrieb der Quer­den­ken wei­ter­le­sen…

Ber­lin-Tem­pel­hof: die­Ba­sis-Mit­glied (49) stirbt nach Festnahme

Ber­lin-Tem­pel­hof, 02.08.2021 09:55 Uhr Laut Mit­tei­lung von die­Ba­sis funkt ist ges­tern ein 49-jäh­ri­ges Mit­glied der Par­tei die­Ba­sis, nach­dem es „durch die Poli­zei zu Boden gewor­fen“ und hier­nach „fest­ge­nom­men“ wor­den sei, im wei­te­ren Ver­lauf der Maß­nah­me kol­la­biert und kur­ze Zeit spä­ter im Kran­ken­haus ver­stor­ben. Aus einer dpa-Mel­dung, wel­che unter ande­rem vom Tages­spie­gel, dem Ber­li­ner Sonn­tags­blatt, dem wei­ter­le­sen…

Über­schwem­mun­gen mitversichert?

Ver­si­che­rungs­schutz gegen Über­schwem­mungs­schä­den wird meist im Rah­men der soge­nann­ten erwei­ter­ten Ele­men­tar­scha­den- oder Natur­ge­fah­ren­ver­si­che­rung gebo­ten. Die­se kann optio­nal zu einer Haus­rat- und / oder Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung für Pri­vat­per­so­nen bzw. zu einer Gebäu­de- oder Inhalts­ver­si­che­rung bei Gewer­be­trei­ben­den abge­schlos­sen wer­den. wei­ter­le­sen…

Offen­bar man­geln­de Impf­auf­klä­rung in Laatzen

Obwohl bis­lang kei­ne Emp­feh­lung der Stän­di­gen Impf­kom­mis­si­on (StI­KO) für eine Imp­fung von Min­der­jäh­ri­gen vor­liegt, wur­den bereits 12-jäh­ri­ge über den Schul­ver­tei­ler mit die­sen Infor­ma­tio­nen „ver­sorgt“ und ohne die­se aktiv auf die bis­lang nur beding­te Zulas­sung des Impf­stof­fes von BioNTech / Pfi­zer oder die zahl­rei­chen, bereits bekannt gewor­de­nen Neben­wir­kun­gen hin­zu­wei­sen. wei­ter­le­sen…

Pres­se­mit­tei­lung: Fron­tal­an­griff der Regie­rung Mer­kel auf die par­la­men­ta­ri­sche Demokratie

Pres­se­mit­tei­lung von Die­Ba­sis – Basis­de­mo­kra­ti­sche Par­tei Deutsch­land vom 14.04.2021: Kanz­le­rin Ange­la Mer­kel ver­sucht in Eile und unter gro­ßem Druck auf die Par­la­men­ta­ri­er, das Infek­ti­ons­schutz­ge­setz (IfSG) der­art anzu­pas­sen, dass eine „Inzi­denz“ von ledig­lich einem Pro­mil­le aus­rei­chen soll, gra­vie­ren­de Ein­schrän­kun­gen des gesam­ten gesell­schaft­li­chen Lebens durch­zu­set­zen. Dies soll ohne die Berück­sich­ti­gung der ech­ten pan­de­mi­schen Lage von real Erkrank­ten wei­ter­le­sen…

Sze­na­ri­en­pa­pier „Wie wir COVID-19 unter Kon­trol­le bekommen“

Am 18.05.2020 stell­te Dia­na Oster­ha­ge, die­Ba­sis, einen „Antrag auf Zugang zu amt­li­chen Infor­ma­tio­nen nach § 1 des Geset­zes zur Rege­lung des Zugangs zu Infor­ma­tio­nen des Bun­des (IFG) sowie § 3 Umwelt­in­for­ma­ti­ons­ge­setz (UIG), soweit Umwelt­in­for­ma­tio­nen im Sin­ne des § 2 Abs. 3 UIG betrof­fen sind, sowie § 1 des Geset­zes zur Ver­bes­se­rung der gesund­heits­be­zo­ge­nen Ver­brau­cher­infor­ma­ti­on (VIG), soweit Infor­ma­tio­nen im Sin­ne wei­ter­le­sen…