Ausgabe mit folgenden Inhalten:
- Beratungsdauer = Kundenzufriedenheit
- Fonds Know-how: Renditen und Risiken im Ungleichgewicht
- GfK-Studie „Finanzvertrieb 2020“
- 22 Bildungsanbieter für Finanzdienstleister im Vergleich
- „Die meisten alten Hasen würden die Sachkundeprüfung nicht ohne Vorbereitung bestehen“ (Risiko & Vorsorge im Gespräch mit Knut Einfeldt, Geschäftsführer Tutor-Consult)
- Produkte mit Ausschmittsdeckungen suchen beratungsstarke Makler. „BU für alle“ ist nicht möglich
- Infinma: Nur jeder vierte BU-Tarif erfüllt den Marktstandard
- Oh Gott – ein körperlich Tätiger! (SBU & Alternativen)
- SBU-Fragebogen Zielgruppe Handwerksberufe
- „Die Beiträge belaufen sich auf gut ein Drittel der entsprechenden Beiträge einer Berufsunfähigkeitsvorsorge“ (Risiko & Vorsorge im Gespräch mit Carsten Tombers, Allianz, über die Deckung biometrischer Risiken mittels der Körperschutzpolice)
- „Gothaer Perikon ist nicht erklärungsbedürftiger als eine „normale“ BU-Absicherung“ (Risiko & Vorsorge im Gespräch mit Carsten Hölzemann, Produktmanager Berufsunfähigkeitsversicherungen, Gothaer Lebensversicherung AG)
- „In der Opti5Rente spielt mit wenigen Ausnahmen der Beruf des Kunden keine Rolle“ (Risiko & Vorsorge im Gespräch mit Dr. Josef Beutelmann, Vorstandsvorsitzender der Barmenia Versicherungen)
- Mut zur FLV / FRV
- Garantien. Wer mit Garantien argumentiert, denkt oft mehr an den Verkauf als an die Kunden-Rendite
- Fonds-Qualität in Fondspolicen
- Neues Fachbuch: Fondspolicen
- Drei beispielhafte Anbieter für moderne Fondspolicen: Continentale, Gothaer, LV 1871
- „Keine Gesellschaft hat so einen transparenten und professionellen Auswahlprozess wie die SVF“ (Klaus Barde im Gespräch mit Reiner Hambrecht, Vorstand der SVF AG, Heidelberg)
- „Wir informieren unsere Makler unmittelbar, sobald bei einem ihrer Kunden Optimierungsbedarf besteht“ (Risiko & Vorsorge im Gespräch mit Thomas Klein, Leiter Marketing & Vertrieb, Heidelberger Lebensversicherung AG)
- „Grundsätzlich können Kunden einmal pro Versicherungsjahr ein Lock-in durchführen“ (Risiko & Vorsorge im Gespräch mit Rolf Schünemann, Vertriebsvorstand LV 1871)
- Sachwert-Policen. Fragebogen der Gesellschaften
- Fonds-Sektoren. Die große Übersicht
- Idealer Multiriskschutz mit heißer Nadel gestrickt. Innovative Lösung für Senioren erstmals ohne Altersbegrenzung
- Serviceorientierter Versicherungsschutz im Ausland
- Haftpflichtschäden rund ums Kfz – oft nur eingeschränkte Deckung im Rahmen der PHV
- Verkehrsrechtsschutz mit Tücken
- Die neue Unfallversicherung der SHB Allgemeine Versicherung VVaG. Viele Stärken, einige Schwächen.
- Wieso es nicht immer neue Bedingungen sein müssen: Vor- und Nachteile einer Innovationsklausel
- Versicherungsschutz für Gesellschaftsjagden
- Leistungsumfang für Gesellschaftsjagden und ausgewählte Auswahlkriterien im Rahmen der Jagdhaftpflichtversicherung
- Marketing: Machen Sie endlich klare Angaben an sich selbst!
- Buchvorstellungen: Fachbücher für qualifizierte Makler und Mitarbeiter der Versicherungswirtschaft
- Rolf Lehmann und Elmar Ludolph: „Die Invalidität in der privaten Unfallversicherung. Rechtsgrundlagen und ärztliche Begutachtung“
- Wolfgang Grimm: „Unfallversicherung. Allgemeine Unfallversicherungsbedingungen. Kommentar“
- Arno Schubach und Günther Jannsen: „Private Unfallversicherung. Kommentar zu den AUB 2008 und den § 178 ff. VVG“
- Ratings
- 8 Jahre WFS-Leistungsratings. Erläuterungen zur Rating-Qualität
- Rating Funktionsinvaliditätsversicherung (FIV), Stand 06.06.2013
- Rating Stationäre Krankenzusatztarife, Stand 08.06.2013
- Rating Unfallversicherungen, Stand 03.06.2013
- Rating Pflegetagegeld- und Pflegegeldversicherung, Stand 25.06.2013
- Rating Geförderte Pflegetagegeld- und Pflegemonatsgeldtarife (Pflege-Bahr), Stand 24.06.2013
- Rating Privathaftpflichtversicherungen, Stand 02.06.2013
- Rating Wohngebäudeversicherungen, Stand 02.06.2013
- Rating Hausratversicherungen, Stand 02.06.2013
- Rating Hundehalterhaftpflichtversicherungen, Stand 02.06.2013
- Rating Jagdhaftpflichtversicherungen für Jäger / Förster, Stand 04.06.2013
- Rating Pferdehalterhaftpflichtversicherungen, Stand 30.06.2013