Inter­na­tio­na­le Über­set­zun­gen nicht immer einfach

Erfolg­reich wur­de zunächst in den USA die eng­lisch­spra­chi­ge Vari­an­te der 5. Edi­ti­on des Spiels als „The Dark Eye“ plat­ziert. Mitt­ler­wei­le wur­den auch Über­set­zun­gen ins NIe­der­län­di­sche („Het Oeg des Meesters“), Fran­zö­si­sche.… wei­ter­le­sen…

Gren­zen einer fremd­spra­chi­gen Versicherungsberatung

In die­sem Bei­trag geht es exem­pla­risch um die Bera­tung viet­na­me­si­scher Kun­den. Wer die­se bera­ten möch­te, hat neben zu erwar­ten­den auch mit uner­war­te­ten Schwie­rig­kei­ten zu kämp­fen. wei­ter­le­sen…

Sprach­li­che Umer­zie­hung:
Was Japan, Bots­wa­na und der 1. Welt­krieg mit Mar­kus Söder und Ange­la Mer­kel zu tun haben

Als die christ­li­chen Mis­sio­na­re in Japan vor der Her­aus­for­de­rung stan­den, die Bibel in die jewei­li­ge Lan­des­spra­che zu über­set­zen, stellt sie dies vor gewis­se Pro­ble­me. So wur­de das japa­ni­sche Ideo­gramm für „Kami“ ver­wen­det, um „Gott“ als zen­tra­len Begriff des christ­li­chen Glau­bens zu beset­zen. wei­ter­le­sen…

Gren­zen einer fremd­spra­chi­gen Versicherungsberatung

Das Bei­spiel einer Ver­si­che­rungs­be­ra­tung auf Viet­na­me­sisch Immer wie­der kommt es vor, dass deut­sche Ver­mitt­ler aus­län­di­sche Kun­den bera­ten oder dass Deut­sche bzw. Aus­län­der mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund ihre (ehe­ma­li­gen) Lands­leu­te bera­ten wol­len. Hier­bei gilt es Hin­der­nis­se zu umschif­fen, an die nicht jeder denkt. In die­sem Bei­trag geht es exem­pla­risch um die Bera­tung viet­na­me­si­scher Kun­den. Wer die­se bera­ten möch­te, hat wei­ter­le­sen…