Soll jetzt jeder Schul­lei­ter zum Rich­ter gemacht wer­den, ob ein Attest taug­lich ist oder nicht?

Vor­lie­gend ist Ziel der Antrag­stel­ler, mit­hil­fe der ärzt­li­chen Beschei­ni­gun­gen einen recht­li­chen Vor­teil zu erwir­ken, näm­lich die Ertei­lung einer Aus­nah­me­ge­neh­mi­gung. In der­ar­ti­gen Kon­stel­la­tio­nen muss die Ver­wal­tung – hier die Schul­lei­tung – bzw. das Gericht, wie auch in ande­ren Rechts­ge­bie­ten, auf­grund kon­kre­ter und nach­voll­zieh­ba­rer Anga­ben in den ärzt­li­chen Beschei­ni­gun­gen in die Lage ver­setzt wer­den, das Vor­lie­gen der jewei­li­gen Tat­be­stands­vor­aus­set­zun­gen selb­stän­dig zu prü­fen. wei­ter­le­sen…

COVID-19 – Befrei­ung vom Präsenzunterricht

Mit Ende der Herbst­fe­ri­en stel­len sich vie­le Eltern die Fra­ge, inwie­weit es unter den aktu­el­len Bedin­gun­gen zuträg­lich ist, ihre Kin­der in die Schu­le zu schi­cken. Eisi­ge Räu­me und stun­den­lan­ges Mas­ken­tra­gen wer­den Kin­der sicher­lich an ihre Gren­zen brin­gen. Ins­be­son­de­re für Kin­der mit gesund­heit­li­chen Ein­schrän­kun­gen wird die­ses Schul­jahr über den Herbst und Win­ter einen enor­men Kraft­akt abver­lan­gen. wei­ter­le­sen…